
Die Rezepte und Texte dieses Blogs enthalten Werbung und Links zu Werbepartnern, sogenannte Affiliatelinks, bei denen der kommerzielle Anbieter seinem Vertriebspartner eine Provision bezahlt, sofern nach dem Anklicken ein Verkauf generiert wird. Links sind mit >> gekennzeichnet und öffnen sich in einem neuen Fenster oder neuen Tab.
Küchenhelfer
Die Vorbereitungen beim Kochen sind vielfältig. Gemüse putzen, schneiden, zerkleinern, Kräuter hacken, Fleisch und Fisch portionieren. Mit dem passenden Werkzeug geht die Arbeit schnell und einfach von der Hand.
Hobel und Reibe
Diese Küchenhelfer werden aus Kunststoff oder Edelstahl angeboten. Die Geräte aus Edelstahl sind teurer, dafür langlebiger. Besonders Kunststoffsiebe können sich mit der Zeit verformen und verfärben.
Hobel: Mit festen oder verstellbaren glatten Klingen, um Kartoffeln und feste Gemüse- und Obstsorten wie z.B. Gurken, Kohl, Zucchini, Kohlrabi, Äpfel, Birnen und Bananen in dünne und dicke Scheiben zu schneiden.
Reiben/Raspel: Scharfe versetzte große und kleine Schneidezähne reiben bzw. raspeln Kartoffeln, Gemüse und Obst in kleine Stücke oder zu Mus.
Praktisch sind Vierkantreiben mit jeweils einer anderen Hobel-, Raspel- und Reibevorrichtung auf jeder Seite.
Juliennehobel: Zum Raspeln von Gurke, Möhre, Rettich und Zucchini in hauchdünne Streifen. Es gibt sie als Einzelgerät oder als Zubehör bei Mehrzweckreiben mit austauschbaren Einsätzen.
Kugelausstecher: Eine runde Sache. Locker aus dem Handgelenk formt der scharfkantige Ausstecher dekorative Kugeln aus Gemüse, Melonen, Gurken oder auch aus Butter.
Muskatreibe: Für die harte Muskatnuss muss die Reibe besonders fein und scharfkantig sein.
Apfelausstecher: Der gezackte Rand bohrt sich ins Fruchtfleisch und entfernt mit einer leichten Drehung das Kerngehäuse.
Sieb, Seiher und mehr
Siebe gibt es in vielen verschiedenen Größen zum Waschen und Abtropfen von Nudeln, Reis, Salat, Ost und Gemüse und zum Sieben von Mehl und Puderzucker. Der Siebeinsatz kann fein- oder grobmaschig sein. Feinmaschige Siebe werden auch zum Passieren von Suppen und Saucen und zum Durchstreichen von Farcen (z.B. für Terrinen) verwendet.
Spitzsieb: Das kegelförmige Sieb mit einem Stiel auf der einen Seite und einem Haken auf der anderen ist ideal zum Passieren von Saucen, Brühen und anderen Flüssigkeiten.
Flotte Lotte: Mit Hilfe einer Kurbel werden weiches Gemüse und Obst durch einen fein- oder grobmaschigen Einsatz passiert, z.B. für Tomatensuppe oder Apfelmus.
Seiher/Durchschlag: Den fein oder grob gelochten Bruder des Siebes gibt es mit oder ohne Fuß, mit zwei Henkeln oder mit Stiel. Praktisch: faltbare Seiher, die in der Schublade Platz finden.
Schaumkelle: fein oder grob gelocht, zum Abschäumen von Brühe, zum Herausheben von Klößen, Gnocchi, Ravioli und anderen empfindlichen Speisen, die man nicht abgießen möchte.
Spätzlepresse: Sie ist für Spätzle und Kartoffeln gleichermaßen gut zu verwenden. Wichtig sind lange Hebelarme, dadurch brauchen sie wenig Kraft zum Durchpressen. Sie sollten einen sicheren Stand beim Nachfüllen und eine Topfauflage an der Vorderseite haben. Zur einfachen Reinigung ist praktisch, wenn Bechereinsatz und oberer Griff abnehmbar sind.
Zitruspresse: Unverzichtbar zum Auspressen von Zitronen, Limetten und anderen Zitrusfrüchten. Das Oberteil sollte leicht abnehmbar und die ganze Presse spülmaschinengeeignet sein.
Messbecher sollten Sie in mehreren Größen haben – für große und kleine Mengen. Wichtig sind eine gut lesbare Mess-Skala in Liter, Milliliter und Gramm und ein guter Schüttrand.
Schälmesser
Sparschäler: Mit fester oder beweglicher Klinge für Rechts- und Liknshänder zum Schälen von Kartoffeln und jeglicher Art von Gemüse und Obst mit fester Schale.
Spargelschäler: mit einstellbarer Klinge zum Schälen der weißen Stangen. Am besten sind die Geräte, die man schärfen kann – dann muss der Abstandshalter aber abnehmbar sein.
Orangen-/Grapefruitschäler: mit gezackter, gebogener Klinge zum exakten Pellen der Zitrusfrüchte.
Zestenreißer: zum Abziehen der Schale von Zitrusfrüchten in hauchdünne Streifen.
In der Rubrik >> Produktempfehlungen << stelle ich Ihnen meine bevorzugten Werkzeuge zum Küchenhelfer vor, mit denen ich privat, aber auch im Restaurant arbeite.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!